Bitte geben Sie in die folgenden Felder Ihr Firmenkürzel, Ihre Nutzerkennung sowie Ihr persönliches Passwort ein:
WAB Netztrennung innerhalb der DHL Freight GmbH
Innerhalb der DHL Freight werden bekanntlich verschiedene Wechselbehältertypen eingesetzt. Dabei werden Sie von Ihren NL DHL Euronet in der Regel mit dem Transport von Rolltorwechselbrücken beauftragt. Bei den Häusern der DHL Freight Spedition (EUCA) werden hingegen bevorzugt Flügeltürbrücken eingesetzt. Mit dem Ziel in den jeweiligen Verkehren das optimale Equipment für unsere Kunden bereitzustellen, hat die DHL Freight entschieden die Netze per 01.08.2008 zu trennen.
Hier die wichtigsten Regeln bei Transporten von und nach Halteplätzen der DHL Freight Spedition (EUCA) zur Beachtung:
- Ist von NL DHL Euronet nur der Hauptlauf beauftragt dürfen keine WAB im Tausch abgestellt werden
- Ist von NL DHL Euronet zusätzlich ein Vor- und Nachlauf von einem DHL Euronet Halteplatz beauftragt, dürfen die WAB nicht getauscht werden.
- Soweit in Abstimmung mit NL der DHL Euronet eine eigene Rückbefrachtung durch Sie erfolgt, dürfen WAB auch an Standorten der DHL keinesfalls getauscht werden.
- Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass Sie bei nicht Beachtung mit der WAB Rückgabe in Verzug geraten und verpflichtet sind, die WAB auf Ihre Kosten zurückzuführen.
Gewaltschäden an WAB bei der DHL Freight GmbH
Die Gewaltschäden an WAB nehmen zu. Sie sind von Ihren NL DHL Euronet zum neuen Ablauf bei den Häusern der DHL Freight (Euca) bereits informiert.
Hier noch einmal die wichtigsten Punkte zur Beachtung:
- Jeder zu übernehmende WAB mit und ohne Ware ist vom Fahrer auf Gewaltschäden zu prüfen und dies auf dem Frachtbrief vor Erteilen der Übernahmequittung zu vermerken.
- Gewaltschäden sind Schäden, die auf Gewalt schließen lassen (z.B. Staplergabel - Abdrücke am WAB, Rolltore aus der Verankerung, abgeknickte Stützbeine)
- Für jeden WAB ist vom entsprechenden Eingangsdepot eine korrekte Quittung für die Übernahme eines WAB (mit oder ohne Ware) erforderlich.
- Im Fahrtbericht von den Häusern der DHL Freight (Euca) ist generell zu vermerken ob ein WAB nach Anlieferung abgestellt wurde. Der Fahrtbericht ist zu ergänzen um: WB abgestellt ja/nein. Im Falle der fehlenden Info gehen wir von Mitnahme des WAB aus und wir können Sie im Schadensfall nicht aus der Haftung entlassen.
- Die DHL Freight (Euca) akzeptiert als Entlastung nur noch quittierte Frachtbriefe der entsprechenden Häuser (DHL Freight (Euca)) sowohl für WAB mit als auch ohne Ware bei Anlieferung mit o.g. Vermerk. Aus der Haftung für einen WAB mit Gewaltschaden, für den Sie keine Quittung eines unserer Häuser haben (mit und ohne Ware), können wir Sie nicht aus der Haftung entlassen, wenn uns in der Folge ein Gewaltschaden gemeldet wird.
- Bei Quittungsverweigerung durch ein Haus hat der Fahrer dies unmittelbar an das CCC mit Angabe der WAB und Transportnummer zu melden. Für den Fall erhält er eine Servicenummer und der Sachverhalt wird durch DHL Euronet geklärt.
Die Tourenplanung von DHL entspricht der VO (EG) 561 (insb. Artikel10 ABS. 4). Sollte dies nicht der Fall sein, ist der DLP aufgefordert, unverzüglich und schriftlich dies anzuzeigen. So leistet DHL seinen Beitrag zu einer entsprechenden gesetzeskonformen Lenkzeitplanung seiner DLP. In diesem Zusammenhang geht DHL davon aus, das es keine Auftragsreklamationen bzgl. der AZR gibt.
Wichtiger Hinweis
Ab Mittwoch, dem 15.02.2023 ist der Zugriff auf das System nur noch mit dem Verschlüsselungsprotokoll TLS in der Version 1.2 möglich.